Pferdeschnute

Die Tierkommunikation

Im Alltag begegnen wir Tieren über das Sichtbare – Worte, Körpersprache, Verhalten. In der Tierkommunikation schauen wir dahinter: Wir erfahren die Gefühle, Bedürfnisse und Impulse, die dem Verhalten zugrunde liegen, und eröffnen so eine Begegnung auf Herzebene.

Ich öffne einen Raum, in dem du und dein Tier die Welt des anderen auf neue Weise erfahren könnt. Gemeinsam betrachten wir euer Zusammenleben, klären Missverständnisse und entwickeln Lösungen. Wünsche und Bitten können ausgesprochen, Kompromisse gefunden werden. So entsteht eine neue Qualität von Verständnis und Verbindung – für Tier und Mensch gleichermaßen.

Ein- und Ausblick

Jede Tierkommunikation ist ein besonderes Erlebnis für Mensch und Tier und dabei so individuell wie die Wesen, um die es geht. Eine innigere Bindung und ein tieferes Vertrauen entstehen, es entwickelt sich ein neues Verständnis füreinander. Diese besondere Begegnung wirkt nachhaltig über den Augenblick des Gesprächs hinaus.

Nach vielen Gesprächen bekomme ich bereits nach wenigen Tagen Rückmeldungen. Viele berichten, dass sich das Verhalten des Tieres verändert hat, dass eine neue emotionale und mentale Haltung spürbar ist oder gesundheitliche Fortschritte sichtbar werden.

Manche Themen brauchen mehr Zeit. Gelernte Verhaltensmuster lassen sich nicht immer sofort ablegen, und seelische wie körperliche Heilung erfordern Geduld. Bei bestimmten Themen wirst du Kompromisse eingehen oder ausgleichende Alternativen finden müssen.

In der Tierkommunikation, wie ich sie lebe, geht es nicht darum, deinem Tier deinen Willen mitzuteilen und Gehorsam zu erwarten. Tierkommunikation ist kein verbaler Drill. Es ist ein Austausch. Du wirst erstaunt sein, wie sehr deinem Tier daran gelegen ist, an einem wunderbaren Miteinander zu arbeiten und vieles dafür zu tun.

Ein Pferdemaul ganz nah

Themenfelder

Es gibt viele Gründe, den Kontakt zum eigenen Tier zu suchen. Hier einige Themen, mit denen Menschen zu mir kommen:

Fragen aus dem Alltag

  • Du möchtest besser verstehen, warum dein Tier sich in bestimmten Situationen so verhält.
  • Es gibt Schwierigkeiten beim Verladen, beim Gassigehen, im Umgang mit Besuch usw.
  • Ein neues Tier ist eingezogen – und es braucht Klärung im Miteinander.

Veränderungen im Verhalten

  • Dein Tier zieht sich zurück oder wirkt plötzlich anders.
  • Es zeigt Angst, Unruhe oder Aggression.
  • Es kommt zu Konflikten mit anderen Tieren oder Menschen.

Körperliches Befinden

  • Es geht deinem Tier gesundheitlich nicht gut – du suchst ergänzende Hinweise.
  • Dein Tier zeigt Symptome, die sich nicht klar einordnen lassen.
  • Du möchtest einen anstehenden Eingriff oder eine Behandlung vorbereiten.

Begleitung in Übergängen

  • Ein Umzug, ein neuer Mensch oder ein Tier kommt ins Leben – oder geht.
  • Dein Tier ist alt oder schwer krank – und du möchtest wissen, was es braucht.
  • Du spürst, dass ein Abschied näher rückt und du möchtest dein Tier bewusst begleiten.

Seelische Verbindung

  • Du möchtest wissen, wie es deinem verstorbenen Tier geht.
  • Du fragst dich, ob dein Tier dich versteht – oder du es.
  • Du willst eure Beziehung vertiefen und offen für neue Impulse sein.

Vermisste Tiere

  • Dein Tier ist verschwunden und du suchst Hinweise oder Verbindung im Energiefeld.
  • Du möchtest wissen, ob dein Tier noch lebt, wie es ihm geht oder wo es sich aufhält.
  • Du brauchst innere Orientierung oder Halt in einer ungewissen Situation.

Nicht immer geht es um ein Problem. Manchmal geht es einfach ums Zuhören. Und darum, was sich zeigt, wenn wir offen sind.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du mit deinem Thema bei mir richtig bist, sprich mich gerne einfach an.

Beispiele meiner Tierkommunikationen kannst du auf Instagram verfolgen.

Carmen Teichert schaut in die Kamera

Über mich

Carmen Teichert

Ich verbinde mich mit dem Energiefeld deines Tieres und ermögliche so die Kommunikation zwischen euch. Dabei geht es nicht um Heilung oder Therapie, auch nicht um Zauberei – sondern um Zuhören, Übersetzen und Verstehen. Oft entsteht daraus etwas sehr Berührendes: neue Klarheit, Nähe und gegenseitiges Vertrauen.

Meine Gabe, mich mit der Energie anderer Lebewesen zu verbinden, kenne ich schon seit vielen Jahren. Mal mehr, mal weniger habe ich diese Fähigkeit gelebt, jedoch nie beruflich genutzt.

2021 kam meine Amerikanische Dackelhündin Bela zu mir. Ich ging mit ihr den klassischen Weg der Hundeschule, der Konditionierung und positiven Bestärkung. Doch oft hatte ich das Gefühl, dass ich nicht gänzlich erfasse, was Bela wirklich braucht oder was hinter ihrem Blick und Verhalten steckt.

Als Geschenk erhielt ich Anfang 2022 die Ausbildung zur „Tierkommunikation – Lesen im Morphischen Feld“ bei Birgit Haufer. Meine Gabe erhielt damit ein Werkzeug, das unsere Verbindung tiefgreifend verändert hat. Heute verstehen wir einander auf eine ganz andere Weise. Viele Herausforderungen klären wir über das Energiefeld – indem wir ausdrücken, was wir möchten, und verstehen, warum.

Seitdem durfte ich viele Mensch-Tier-Teams begleiten. Es ist berührend zu erleben, wie sich durch Verständigung Klarheit, Vertrauen und Leichtigkeit zwischen ihnen entwickeln kann.

Wenn du neugierig bist, wie eine solche Verbindung aussehen kann, oder dein Tier dir etwas sagen möchte, lade ich dich herzlich ein, hier auf der Seite mehr über meine Arbeit zu entdecken – oder auf Instagram.

Frau und Pferd schauen aneinandergeschmiegt in die Kamera

Das Gespräch

Die Tierkommunikation führe ich telefonisch durch. In einem ersten kurzen Austausch klären wir dein Anliegen und vereinbaren einen Termin. Für das Gespräch mit deinem Tier brauchst du etwa eine Stunde und eine ungestörte Atmosphäre.

Wenn dein Tier bei dir ist, kannst du oft direkt eine Reaktion wahrnehmen. Die Anwesenheit des Tiers ist allerdings nicht notwendig.

Vor dem Gespräch ist es hilfreich, dir noch einmal Gedanken zu deinem Anliegen zu machen. Aus Erfahrung empfiehlt es sich, ein größeres Thema und maximal ein bis zwei kleinere Anliegen mitzubringen.

Versuche, deine Fragen möglichst konkret zu formulieren. Auf eine offene Frage wie „Was kann ich dir denn Gutes tun?“ antworten manche Tiere mit einer ganzen Wunschliste. Diese Frage lässt sich zum Beispiel präzisieren: „Sollen wir mehr Suchspiele miteinander machen?“, oder „Magst du öfter mal eine Karotte knabbern?“

In der Kommunikation mit deinem Tier bewege ich mich mental im morphischen Feld und begleite euch beide durch das Gespräch. Ich spreche mit dem Tier – und lese zugleich im Feld. Diese beiden Ebenen ergänzen sich und geben oft erst gemeinsam das ganze Bild.

Ich lade dein Tier ein, mir im Feld zu begegnen. Ich beschreibe dir, wie es das Energiefeld betritt, lasse es auf mich wirken und schaue, welche Impulse sich zeigen. Danach beginne ich, deine Anliegen mit deinem Tier zu besprechen.

Ich nehme das auf, was dein Tier mir mitteilt – über verschiedene Kanäle, je nachdem, was es zulässt. Was ich wahrnehme, teile ich dir mit – und gemeinsam entscheiden wir, was wir deinem Tier antworten.

  • Ich nehme Gedanken, Bilder oder Sätze wahr, mit denen das Tier antwortet – mal leise, mal überraschend deutlich.
  • Manche Tiere lassen mich körperlich spüren, wo es schmerzt oder zwickt.
  • Gefühle, die sich mir zeigen, sind manchmal ganz anders als menschliche – ich finde Worte oder Bilder, um sie zu übersetzen.
  • Manchmal schmecke ich sogar Vorlieben oder Abneigungen – etwa bei Futter.

Ich höre zu, stelle Rückfragen und lasse Raum, damit sich ein wirklicher Austausch entfalten kann. Wie sich das Gespräch entwickelt, ist so individuell wie das Tier selbst – es entsteht aus dem Moment, nicht nach Plan.

Schmetterling auf einer Hand

Das Morphische Feld

Es gibt viele Namen für die Weise und den Raum, in dem Tierkommunikation stattfindet: als intuitives Wahrnehmen, Telepathie, mediale Verbindung – im Seelenraum, geistigen Raum oder Feld der Verbindung. Welcher Begriff auch gewählt wird – für mich ist es das Morphische Feld.

Ich fungiere als Sprachrohr und Dolmetscherin. Auf dieser Ebene greife ich auf das universelle Wissen zu und erfahre Impulse und konkrete Aussagen zu deinem Tier.

Das, was ich im Gespräch mit Tieren intuitiv erfahre, hat auch eine wissenschaftlich inspirierte Grundlage: das Konzept des Morphischen Feldes, wie es Rupert Sheldrake beschreibt:

Das morphische Feld spannt sich um die Erde und bildet ein gemeinsames, alles umfassendes Energiefeld. Wie die Kraft der Gravitation oder elektromagnetische Felder ist es nicht mit unseren fünf Sinnen zu erfassen.

Das Morphische Feld fundiert auf der Theorie des Morphogenetischen Feldes. Der Begriff leitet sich ab aus den griechischen Worten Morph = Gestalt und Genetik = Abstammung. Der britische Biologe Ruppert Sheldrake definiert die Morphogenetischen Felder als formgebende Verursachung für die Entwicklung von Strukturen in der Biologie, Chemie und Physik. Es geht dabei darum, wie Lebewesen und Pflanzen ihre physische Form erhalten, obwohl in jeder Zelle der gleiche genetische Code enthalten ist. Vereinfacht gesagt: woher weiß die Zelle, ob sie zum Flügel oder zum Fühler wird?

Wenn die Morphogenetischen Felder die formgebende Verursachung von Organismen darstellen, bilden die Morphischen Felder die sozialen und kulturellen Zusammenhänge ab. In Sheldrakes Buch „Der siebte Sinn der Tiere“ beschreibt er die Morphischen Felder als Verbindung zwischen Tieren einer Art, aber auch unter den verschiedenen Arten, ebenso wie das Verhältnis zu uns Menschen.

Weitere Informationen zum Morphischen Feld findest du hier.

Zwergdackel steht vor einem Dromedar. Beide sind einanander zugewandt

Erlebnisberichte

– echte Erfahrungen mit Tierkommunikation

Hier wird spürbar, wie Tierkommunikation wirken kann – durch persönliche Einblicke und ehrliche Erfahrungen aus der Praxis.

Hallo Carmen,

was mich tatsächlich etwas stutzig gemacht hat, war am Ostermontag, also quasi ein Tag später. Wir waren in Frankfurt zum Essen mit meinen Eltern verabredet und als wir dort dann unterwegs waren, hatten wir zwei Hundebegnungen. Den einen sah ich und bin etwas auf Abstand, aber Cosmo hat nur kurz nach ihm geschaut und sonst nichts. Den anderen sah ich nicht, er war auf der anderen Seite eines Zauns und meine 2 Meter entfernt. Cosmo hat geschaut und sogar zu ihm hin geschnuppert. Ich war total baff, so eine Reaktion ist total unüblich. Keine Ahnung, ob Männlein oder Weiblein.

Sonst hatten wir nur eine doofe Situation seitdem mit einer Hündin, bei der er oft reagiert, die aber auch immer sofort fixiert. Beim Social Walk am Sonntag war er auch super toll und hat mal einen etwas angeknurrt, der zu nah kam. Normalerweise reagierte er da gleich mit bellen und in die Leine gehen. Aber wir sind dann einfach weiter gegangen und das war fein für ihn.

Also ja, es hat sich definitiv etwas geändert. 🥰
– Sina und Cosmo
Als ich Carmen kennenlernte war ich von ihrer Beziehung zu ihrem Hund so angetan, dass wir dadurch ins Gespräch kamen. 1,5 Jahre später erinnerte ich mich an unser Gespräch und nahm Kontakt zu ihr auf, denn wir hatten plötzlich Probleme mit unserer Katze. Sie war von einem Tag auf den anderen einfach ausgezogen. Völlig verzweifelt haben wir immer wieder nach ihr gerufen und sie gesucht. Sie kam zum Haus, tat aber keinen Schritt mehr hinein. Das ging über Wochen und ich glaubte schon sie hätte sich ein neues Zuhause gesucht. Wir waren so traurig und verzweifelt! Vermeintlich hatte sich nichts geändert, aber weit gefehlt. Durch Carmen haben wir verstanden was sie bewegt, verunsichert und ängstigt und wie wir ihr bessere Rahmenbedingungen schaffen konnten. Schrittweise haben wir die Dinge verändert und siehe da: sie kam wieder mehr und mehr ins Haus und ist heute häuslicher und anhänglicher als je zuvor. Zugegebenermaßen war ich zunächst wirklich skeptisch, ob und wie das alles so funktioniert, aber die Entwicklung hat mich eines Besseren belehrt.

Carmen hat sich umgehend und so liebevoll um unser Problem gekümmert und auch immer wieder nachgefragt, wie es denn läuft, das war wirklich toll! Ich bin tief beeindruckt und sehr dankbar. 1000 Dank liebe Carmen!
– Ute
Ich habe mir vor 3 Monaten ein Dressur-Sportpferd gekauft, aus Boxenhaltung. Bei mir steht er nun in einem Freizeitstall. Auf Turnieren ist er super brav mit mir.

An seine neue, wunderschöne Haltung musste sich mein Scotty zunächst gewöhnen.

Er wurde anfangs schreckhaft, was jedoch überhaupt nicht seinem Charakter entsprach. Anstatt mit „harten Mitteln“ einzugreifen, habe ich mich mit Carmen zusammen gesetzt. Sie hat ihm erklärt, dass es aktuell kein „Urlaub“ ist und er sich keine Sorgen machen muss, dass die schöne Zeit zu Ende geht.

Nach unserem Gespräch waren die Gespenster wie weg…

Er steht auch auf einer wunderschönen Koppel in der Herde. Er hat es anfangs nicht verstanden, dass Pferde kommen und gehen. Also von ihren Besitzern geholt werden. Er hat unheimlich gelitten.

Auch das haben wir ihm erklärt.

Anfangs ist er wie ein Irrer rumgerannt und war kaum zu Händeln. Anstatt ihn von der Koppel zu nehmen und zu sagen, er verträgt diese Haltung nicht, haben wir es ihm erklärt. Wir haben einen Kompromiss zunächst gefunden: er steht am Eingang und darf schreien. Aber sich eben nicht reinsteigern und andere Pferde umrennen vor Verzweiflung. Das hat super geklappt.

Nun ist er so gechillt geworden, dass er alles akzeptiert.

Vielen Dank liebe Carmen, dass du immer spontan Zeit für uns hattest. Scotty wird es dir auch für immer danken. Er kann nun ein wundervolles Leben in einem wunderschönen Stall genießen. Er ist Sportpferd mit pferdegerechter Haltung.

Bei einem neuen Problem werden wir dich wieder kontaktieren ❤️
– Larissa
Nach 9 Tagen kam Katze Lulu direkt nach dem Tiergespräch heim: "... in den letzten Tagen erwartet mich Lulu bereits am Haus oder sie kommt später am Abend nach Hause. Genießt dann ihre ausführlichen Streicheleinheiten und kuschelt sich dann in meiner Nähe irgendwo zum Schlafen ein. Morgens verabschiedet sie sich dann mit einem Maunzen und geht los ins neue Abenteuer. Liebe Carmen, eine so schöne Erfahrung, vielen Dank 😍
– Lilo
Wir sind ganz begeistert. Mila hat die op gut überstanden und sie ist relativ entspannt und ruhig. Danke Carmen für die Vorbereitung. Immer wieder gerne😍
– Annett
Liebe Carmen, Tango war tatsächlich im unbewohnten Nachbarsgrundstück im verwilderten Garten. Sie haben ihn eingefangen. Er ist nun wieder zu Hause und sehr froh darüber. Er ist extrem abgemagert und es war 5 vor 12.

Jetzt erstmal zur Ruhe kommen.

Herzlichen Dank für deine Hilfe! Ich melde mich dann wenn es einen nächsten Schritt braucht.

Liebe Grüße"
Dank der Tierkommunikation von Carmen habe ich Antworten erhalten, wie es Fritzie (Katze) nach dem Tod ihrer Partnerin geht. Nämlich gut.
– Katrin

Weitere Beispiele meiner Tierkommunikationen kannst du auf Instagram verfolgen.

Eine Katze liegt und streicht sich mit der Pfote übers Gesicht

Preise und Kontakt

Für die erste telefonische Kontaktaufnahme, die Klärung deines Anliegens und die Terminvereinbarung entstehen dir keine Kosten (ca. 15–20 Minuten).

Die Tierkommunikation findet telefonisch statt und dauert in den meisten Fällen etwa 40–80 Minuten.

Der Starter

  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Kosten: 60 Euro
  • Meine Vor- und Nachbereitung findet außerhalb dieser Zeit statt und ist im Preis inbegriffen.

Der Nachschlag

  • Für jede weiteren 15 Minuten berechne ich 20 Euro.

Im Dialog

Wenn du wiederkommst und den Kontakt zu deinem Tier fortsetzt, biete ich ab dem dritten Gespräch innerhalb eines Jahres einen kleinen Nachlass an. Sprich mich gerne darauf an.

Das Begleitpaket

Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch nicht – Themen brauchen Zeit und Kontinuität.

Deshalb biete ich zusätzlich eine Begleitung über vier Wochen an, die zwei Tierkommunikationen und begleitende Gespräche per Nachricht oder Telefon umfasst.

Zwischen den Gesprächen berichtest du mir über Fortschritte oder Veränderungen. Dabei bin ich mit dem Feld verbunden, um Impulse wahrzunehmen, die den neuen Status aufgreifen und uns helfen, die nächsten Schritte gemeinsam zu gestalten.

Insgesamt sind es sechs Kontakte:

  • Zwei ausführliche Tierkommunikationen
  • Vier Begleitungen

Kosten: 230 Euro

Ich bitte darum, den vereinbarten Betrag vor unserem ersten Termin zu überweisen.

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

Kontakt

Möchtest du die Verbindung zu deinem Tier vertiefen? Dann lade ich dich ein, jetzt einen Termin zu buchen.

Telefon: +4917649935254
E-Mail: info@tierundteichert.de
Gerne auch über den Messengerdienst Signal mit meiner Telefonnummer.